The Sound of Change
Reiner H. Nitschke Verlags-GmbH, bekannt durch ihr High-End-Magazin Stereo, ist ein echtes Schwergewicht in der Welt der Hifi-Tests. Als Teil der Funke Zeitschriften GmbH, einem Medienriesen mit rund 5.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1,1 Mrd. € (2021), wissen sie, wie der Hase läuft. Doch Ende 2023 stoßen sie auf ein Problem: Die Website stereo.de braucht dringend ein Facelift.
Die Challenge: Altes System, neue Ansprüche
Das alte Setup? Eine wahre Zeitreise! TYPO3 mit über 15 Jahre alten Anpassungen und zahlreichen externen APIs. Von Testergebnissen über Heftausgaben bis zurück ins Jahr 1980 und Musikrezensionen – alles war dabei. Dazu kommen Anbindungen an einen xtc-Shop, eine interne Abo-Schnittstelle und eine Paywall von Plenigo. Puh!
Unsere Mission: Ein Komplett-Upgrade – Digitalstrategie, Webdesign, Content-Migration – alles in einem neuen, modernen System. Die Redaktion sollte weiterhin mit den bekannten Tools wie WordPress, Programmatic Ads und weiteren verlagseigenen Werkzeugen arbeiten können.
Unsere Lösung: All-in-One & Top Notch!
Wie haben wir das Problem gelöst? Mit einer klaren Strategie und viel Know-how:
Gesamtkonzept: Wir entwickelten ein ganzheitliches Konzept für die Digitalstrategie und das Webdesign.
Migration: Sämtliche Alt-Inhalte und Anbindungen wurden nahtlos in das neue System integriert.
User Experience: Ein frisches, modernes Design, das die Nutzer begeistert und die Navigation erleichtert.
Technische Integration: Die Redaktion kann weiterhin auf ihre bewährten Systeme zurückgreifen – ohne Umgewöhnung, mit maximaler Effizienz.
Mit unserer Expertise haben wir stereo.de nicht nur ein neues Gesicht gegeben, sondern auch die technischen Grundlagen geschaffen, damit das Team von Stereo weiterhin Spitzenleistungen erbringen kann – online wie offline.